Gemischte Aufnahmen aus dem Bereich der DB
Pwi-31a 117 783 Hamburg am 10.09.1968 in Niebüll.
Pwi-29a 117 507 Stg in der alten Abstellung in Göppingen unterhalb der Sonnenbrücke im Zeitraum 1975-1978. Der Wagen wurde zu der Zeit auf der Strecke Göppingen - Schwäbisch Gmünd eingesetzt.
Als Mannschaftswagen 376 mit der Wagennummer 60 80 99-27 033-2 war dieser ehemalige Cid-21 beim Bw Ottbergen im Einsatz. Seine vorherige Bahndienstwagennummer lautete Hannover 5720, während seine Identität als Reisezugwagen nicht bekannt ist. Gebaut wurde der Wagen bei Linke-Hofmann. Am 26.05.1976 war der Wagen mit dem Ottbergener Hilfszug, bespannt von 044 669, bei einer Wiedereingleisung eines Güterwagens (vermutlich) im Bahnhof Lüchtringen an der Strecke Höxter - Kreiensen im Einsatz.
Dieser Wagen der Bauart BCi-28/29 diente nach dem Ausscheiden aus dem Reisezugdienst als Bahndienstwagen, zunächst ab 1965 unter der Bezeichnung Wuppertal 8318 als Gerätewagen 636 des Gleisbauhofs Opladen. Ab 1974 trug er die EDV-gerechte Nummer 60 80 99-29 714-5, Gerätewagen 636, nun dem Glb Duisburg-Wedau zugeteilt. Aufgenommen wurde er am 12.12.1979 im Bahnhof Bochum Nord.
Als der Maschinenwagen 656 (Ölbergungswagen) des Bw Seelze mit der Nummer 60 80 99-29 859-8 am 25.05.1980 aufgenommen wurde, stand seine Laufbahn kurz vor dem Ende. Der Wagen wartete im Bw Ottbergen auf seine Verschrottung. Gebaut wurde der Wagen der Gattung Cid-21 bei der WUMAG in Görlitz, seine Identität als Reisezugwagen ist nicht bekannt. Ab 1959 diente er jedenfalls als Bahndienstwagen Hannover 5717 mit der Bezeichnung "Umfüllpumpenwagen 656" beim Bw Seelze. In den 70er Jahren erhielt er dann seine letzte, oben genannte Nummer.